Montag, 25. April 2016

Was du mit deinem Deo falsch machst

Du meist, mit einem Deo kann man nicht viel falsch machen? Deo unter den Achseln, alles gut? Von wegen! Lies weiter und du weißt, wie du ab jetzt dein Deo richtig auftragen wirst!





Deo richtig anwenden

Hast du gewusst, dass Schweiß eigentlich geruchsneutral ist? Unter den Achseln und an den Füßen sitzen allerdings Drüsen, die neben Salz und Wasser auch Fette, Proteine und Aminosäuren ausscheiden. Bakterien auf unserer Hautoberfläche lieben dieses Sekret: Wenn diese Bakterienflora den Schweiß zersetzt, wird unter anderem Buttersäure frei - und die hat bekanntlich einen ziemlich fiesen Geruch. Frischer Schweiß stinkt übrigens kaum, richtig unangenehm wird es erst, wenn wir ihn stundenlang mit uns rumtragen! Zum Glück gibt´s Deos, doch die helfen nur, wenn sie richtig angewendet werden ...



Wann brauche ich ein Deo?

Menschen schwitzen unterschiedlich schnell und stark, das hängt von vielen Faktoren ab (z.B. körperliche Anstrengung, Ernährung etc.) und ist zum Teil auch Veranlagung. Es gibt sogar Leute, die genetisch ,,geruchsneutral`` veranlagt sind: Die schwitzen zwar auch, haben aber in ihren Achselhöhlen nicht die Bakterien, die den Schweiß unangenehm riechen lassen. Angeblich haben diese Menschen auch besonders trockenen Ohrenschmalz. (Kein Witz!) Mach selbst den Test und wenn er bei dir sehr trocken oder krümelig ist, brauchst du vermutlich gar kein Deo!




Wie viel Deo auftragen?

Mit einem Deo überdeckst du (nur) den frischen Schweißgeruch, bei altem Schweiß funktioniert das leider nicht! Haben es dir Hautbakterien schon geschafft, den Scheiß zu zersetzen und einen unangenehmen Geruch zu entwickeln, hilft nur eines: Die Achseln mit einer Seife oder einem Duschgel reinigen, gut trocknen lassen und erst dann wieder ein Deo auftragen! 



Deo mit Duft

Vorsicht bei Deos, die nach ,,Karibik`` oder stark parfümiert riechen! Mit Deos, die einen starken Eigengeruch haben, kann es passieren, dass dieser Duft den Schweißgeruch eher noch unterstützt, als ihn abzudecken. Das gleiche gilt für Parfum, wenn du also schnell oder stark schwitzt, nimm lieber ein dezent riechendes Deo!











Nach dem Duschen Deo benutzen

Je frischer die Haut ist, desto weniger Chancen haben Bakterien, sich durchzusetzen. Ideal ist es also, das Deo direkt nach dem Duschen zu benutzen. So kann das Produkt auch seine volle Wirkung entfalten. Falls du morgens unter die Dusche gehst und am Abend vorher ein Antitranspirant aufgetragen hast, machen Wasser und Seife übrigens nichts: Dessen Wirkung wird also nicht ,,weggewaschen`` ;) 








Deo ohne Flecken

Ganz schön nervig sind die gelben Flecken oder weißen Spuren, die manche Dosen auf den Klamotten hinterlassen. Das sind Aluminiumsalze, die in vielen Deos stecken und die sich normalerweise problemlos wieder auswaschen lassen. Zum Glück gibt´s auch Deos, bei denen das nicht passiert (z.B. Nivea Deo Invisible for Black & White). Oder du wartest einfach mit dem Anziehen, bis dein Deo unter den Achseln getrocknet ist, dann gibt´s auch keine Flecken!



Kein Deo nach dem Rasieren!

Frisch rasierte Haut ist besonders sensibel, greif also nicht sofort zum Deo, wenn du dir die Achseln rasiert hast. Die Folge können sonst Hautirritationen, Brennen und Pickelchen sein. Außerdem solltest du Deos mit Aluminium nicht direkt nach dem Rasieren benutzen, weil hier mehr von den als gesundheitsschädlich in Verdacht stehenden Aluminiumsalzen in die Haut eindringen, als sonst. Oder nimm ein Deo ohne Aluminium. 









Deo oder Antitranspirant?

Ein Deo und ein Antitranspirant wirken völlig unterschiedlich: Während ein Deo ,,nur`` den Schweißgeruch überlagert, aber nicht das Schwitzen verhindert, tut ein Antitranspirant genau das: Es verschließt die Poren, sodass weniger bis gar kein Schweiß mehr abgesondert wird. Als Inhaltsstoff werden meist Aluminiumchlorhydrat oder Aluminium Chloride verwendet.







Deo abends auftragen

Wenn wir schlafen, sind unsere Schweißdrüsen weniger aktiv. Deshalb solltest du ein Antitranspirant abends auftragen: So können die schweißhemmenden Wirkstoffe gut in die Schweißkanäle eindringen und am nächsten Tag ihre volle Wirkung entfalten. 







Deo Roller, Stick oder Spray?

Ob man lieber einen Deo Roller, einen Deo Stick oder ein Deo Spray benutzt, ist meistens reine Geschmacksache: Roller reizen weniger die sensible (rasierte) Haut unter den Achseln und Sticks sind praktisch für unterwegs. Deo Sprays verleihen an heißen Tagen ein angenehmes Frischegefühl. 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen