Rote Blinklichter am Boden sollen die abgelenkten Fußgänger davor schützen, dass sie heranfahrende Bahnen oder Busse nicht wahrnehmen. Die Bodenampeln sieht man, auch wenn man nur nach unten aufs Handy schaut. Das Blinken soll sogar Fußgänger und ,,Aufs-Handy-Gucker", die noch etwas weiter entfernt sind, als Vorwarnung dienen. Die sogenannten Smombies (Mischung aus Zombie und Smartphone UND außerdem Jugendwort 2015) sollen so geschützt werden. Eigentlich eine coole Sache.
Bis jetzt werden die neuen Ampeln nur an zwei Straßenbahnhaltestellen getestet, wo hauptsächlich Schüler und Studenten ein- und umsteigen. Mal schauen, ob der Erfolg der Innovation Recht gibt. Laut der Studie vom Technik-Prüfunternehmen Dekra, nutzen mehr als 17 Prozent aller Fußgänger ihr Handy, während sie sich im öffentlichen Raum bewegen. Ein Auto lenken und das Smartphone benutzen, steht schon unter Strafe. Ich bin gespannt, ob irgendwann auch Fußgänger mit Smartphones belangt werden können ...
Was denkst du? Sind die Bodenampeln super oder total überflüssig? In New Jersey soll es tatsächlich bald ein Gesetz geben, dass die Handy-Benutzung während des Laufens verbietet. Was denkst du darüber?
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen